Cremiges Butternut-Kürbis-Risotto mit Salbeibutter und Pekannüssen

18. Oktober 2025

Der Herbst hat mittlerweile Einzug bei uns gehalten und damit beginnt auch die Zeit für cremige Wohlfühlgerichte – und kaum etwas verkörpert den Geschmack dieser Jahreszeit besser als Kürbis. Unser Cremiges Butternut-Kürbis-Risotto mit Salbeibutter und Pekannüssen bringt alles zusammen, was der Herbst zu bieten hat: nussige Aromen, feine Röstaromen und eine buttrige, samtige Konsistenz.

Butternut-Kürbis trifft Risotto

Der Butternut-Kürbis mit seinem leicht süßlichen Fruchtfleisch ist wie geschaffen für cremige Risottos. Durch das Rösten im Ofen entwickelt er ein besonders intensives Aroma, das wunderbar mit dem milden Geschmack des Arborio-Reises harmoniert. Ein Teil des Kürbisses wird fein püriert und unter das Risotto gezogen – so entsteht eine herrlich goldgelbe, cremige Basis. Die restlichen Kürbisstücke kommen geröstet in Würfeln obendrauf. Butternut-Kürbis enthält besonders viel Kalium, Kalzium und Kieselerde.

Butternut-Kürbis-Risotto

Salbeibutter & Pekannüsse – das herbstliche Finish

Was wäre ein Risotto ohne das gewisse Etwas am Ende? Frisch in Butter angebratene, krosse Salbeiblätter verleihen dem Gericht ihr würziges Aroma und machen es unwiderstehlich. Ein Grund mehr, sich einen Topf duftenden Salbei auf den Balkon zu stellen. Die gerösteten Pekannüsse bringen eine feine Knusprigkeit und nussige Süße, die perfekt mit der cremigen Basis harmoniert. Anstatt Pekannüsse könnt Ihr natürlich auch Walnüsse oder Pinienkerne nehmen. Wir finden jedoch, das hochwertige Pekannüsse hier besonders gut passen, weil sie süßlich-buttrig im Geschmack sind.

Butternut-Kürbis-Risotto

Cremiges Butternut-Kürbis-Risotto mit Salbeibutter und Pekannüssen

Cremiges Butternut-Kürbis-Risotto mit Salbeibutter und Pekannüssen – ein herbstliches Wohlfühlgericht mit Röstaromen, nussigem Crunch und feiner Balance.
Portionen 4 Personen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Zutaten
  

  • 1 Butternut-Kürbis ca. 800 g
  • 1 Schalotte
  • 400 g Risottoreis z. B. Arborio oder Carnaroli
  • 800 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein optional
  • 40 g Butter
  • 50 g Parmesan frisch gerieben
  • 10 Blätter frischer Salbei
  • 50 g Pekannüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer frisch gemahlen
  • Prise Muskatnuss frisch gemahlen

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Blech 25–30 Minuten rösten, bis er weich und leicht karamellisiert ist.
  • Die Schalotte fein hacken und in einem Topf in etwas Butter glasig dünsten. Reis zugeben und kurz mitrösten, bis er leicht durchsichtig wird. Mit Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen.
  • Nach und nach den heißen Gemüsefond (oder Brühe) zugeben – immer so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Häufig rühren, bis der Reis cremig und bissfest ist (ca. 18–20 Minuten).
  • Zwei Drittel der Kürbiswürfel mit etwas Brühe pürieren und unter das Risotto ziehen. Den Parmesan und ein Stück Butter einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen, Salbeiblätter darin knusprig braten. Die Pekannüsse grob hacken und kurz mitrösten.
  • Das Risotto in Schalen anrichten, mit den restlichen Kürbiswürfeln, Salbeibutter und Pekannüssen toppen – und sofort genießen.
Autor: Christian Kutschka
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Italienisch
Keyword: Butternut-Kürbis, Comfort Food, Herbst, Kürbis, Kürbisrisotto, Risotto, Vegetarisch

Unsere Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Den Butternut-Kürbis richtig rösten: Achtet darauf, dass Ihr die Kürbiswürfel möglichst in gleich große Würfel schneidet (1,5 – 2 cm), damit sie gleichzeitig gar werden. Durch das Rösten bei einer Temperatur über 200°C Ober-/Unterhitze entfalten sich wunderbare Röstaromen, die unser Butternutkürbis-Risotto so aromatisch werden lassen.
  • Den richtigen Reis verwenden: Für ein cremiges und authentisches Risotto werden spezielle Reissorten verwendet, die einen hohen Stärkegehalt aufweisen. Dadurch wird das Risotto schön sämig, während der Reiskern trotzdem noch einen angenehmen Biss behält. Die drei bekanntesten Sorten sind: Carnaroli, Arborio und Vialone Nano. Der Reis sollte für Risotto niemals gewaschen werden, da sonst die Stärke abgespült wird, die für die Cremigkeit sorgt. Andere Reissorten wie Basmati- oder Langkornreis eignen sich aufgrund ihres geringeren Stärkegehalts nicht für Risotto.
  • Salbei und Nüsse zur rechten Zeit zubereiten: Die Pekannüsse und der frische Salbei sollten erst ganz zum Schluss zubereitet werden, wobei 2 Minuten in heißer Butter ausreichen. Werden die Pekannüsse zu früh geröstet, verlieren sie durch die Feuchtigkeit im Risotto ihren Biss.
Butternut-Kürbis-Risotto

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Close
© Copyright 2024 SavoryLens. All rights reserved.
Close