(Werbung / Verlinkungen)
Während unser Leben weiterhin von der Corona-Krise bestimmt wird, möchten wir versuchen, Euch den Alltag zumindest kulinarisch ein wenig zu erleichtern, indem wir Euch mit schnellen und möglichst gesunden Gerichten fürs Homeoffice und Homeschooling unterstützen.
So haben wir uns heute wieder zu einer netten Runde „Fix auf dem Tisch“ zusammengeschlossen, um Euch mit leckeren und kreativen Bowls zu versorgen, die alles andere als langweilig sind. Gaby und ich haben Euch ein Rezept für eine hawaiianische Ahi Poke Bowl mitgebracht. Ein schneller Klassiker aus der hawaiianischen Küche, der Euch nicht nur kurzzeitig in den Urlaubsmodus versetzt, sondern der garantiert jedem schmeckt und in null Komma nix zubereitet ist.
Fix auf dem Tisch – Ahi Poke Bowl
Poke kommt ursprünglich aus Hawaii und ist dort schon fast sowas wie ein Nationalgericht. Seinem Ursprung nach hat es aber eigentlich gar nichts mit einer Bowl zu tun. Poke heißt auf hawaiianisch lediglich „quer in Stücke schneiden“, genau das, was mit dem rohen Fisch gemacht wird. Dieser wird in z. B. Shoyu-Sojasoße und Sesamöl mariniert und zusammen mit Avocado, Frühlingszwiebeln, Algen etc. gegessen. Irgendwann schwappte das Gericht dann rüber aus Hawaii an die US-Westküste und so nahm der Poke-Bow-Trend seinen Lauf.
Durch die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse hat sich Poke irgendwie verselbständigt und tauchte irgendwann in den hippen kalifornischen Cafés & Restaurants als Bowl – aka Poke Bowl – mit Sushi-Reis, Lachs oder Thunfisch, Avocado, Frühlingszwiebeln, Mango, Edamame etc. auf.
Ahi ist die hawaiianische Bezeichnung für den Gelbflossen-Thunfisch, mit dem die ursprünglichste Form der Poke zubereitet wird. In Hawaii wird Poke aber durchaus auch mit Lachs, Shrimps oder Muscheln gegessen.
Wir bereiten unsere Ahi Poke Bowl in einer eher traditionellen Form auf Sojasoßen-Basis zu, was man als „shoyu poke“ bezeichnet. Dazu gibt es eine spicy Siracha-Mayonnaise obendrauf. Wichtig bei jeder Bowl ist natürlich das Topping, das Ihr ganz nach Belieben zusammenstellen könnt. Bei uns kommen neben Avocado, Edamame, Frühlingszwiebeln und Mango noch Wakame, also Seealgensalat, hinzu, den wir im Fischgeschäft gleich mitgenommen haben. Daneben könnte man noch eingelegten Ingwer, Fischeier (Tobiko und Masago), Daikon-Kresse und Noriblätter hinzugeben. Da man vieles davon allerdings nur im japanischen Supermarkt bekommt und dies eine „fixe“ Runde ist, haben wir darauf verzichtet. Aber Ihr wisst jetzt wie es geht ;)
Snackification im Homeoffice: Schnelle Bowls – Fix auf dem Tisch
In unserer heutigen Runde „Fix auf dem Tisch“ sind unsere lieben Bloggerfreunde moey’s kitchen, S-Küche, Die Jungs kochen und backen, Nom Noms Food und Gernekochen mit dabei und präsentieren Euch kreative Bowls für Euren Lunch im Homeoffice, die Ihr sehr leicht und schnell zubereiten könnt. Schaut unbedingt bei Ihnen vorbei:
S-Küche
Blitzschnelle, vegane Asia Nudel Bowl mit Erdnuss-Sauce
moey’s kitchen
Hummus Bowl mit knusprigem Halloumi und gerösteten Kichererbsen
Nom Noms food
Vegane Sommerrollen Bowl mit Erdnuss-Chili-Soße
Die Jungs kochen und backen
Breakfast Salad Bowl
Gernekochen
Vietnamesische Nudel-Bowl
Ahi Poke Bowl
Zutaten
- 380 g Gelbflossen-Thunfisch in Sushi Qualität
- 200 g Sushi Reis
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL japanische Sojasoße
- 1 TL Ingwer frisch gerieben
- 1 TL Honig
- ½ TL Sambal Oelek
- 3 EL griechischer Joghurt
- 2 EL Mayonaise
- 1 EL Sriracha
- ½ Mango
- 1 Avocado
- 2 EL Edamame
- 1-2 Frühlingszwiebel
- 2 Möhren
- 2 EL Sesam
- Wakame Seealgensalat optional
Anleitungen
- Den Sushi-Reis nach Herstellerangaben in einem Topf oder Reiskocher zubereiten.
- Den Thunfisch mit einem scharfen Messer in 1 cm Würfel schneiden.
- Für die Marinade, die Sojasoße, Sesamöl, Sambal Oelek, Honig und frischgeriebenen Ingwer miteinander verrühren.
- Den Thunfisch darin marinieren und anschließend für rund 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die scharfe Soße die Mayonnaise zusammen mit dem Joghurt und Sriracha gründlich verrühren.
- Jetzt geht's an die Schnippelarbeit. Die Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch entnehmen. Jeweils die Hälfte der Avocado in Spalten schneiden. Die Mango halbieren, schälen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Möhren waschen, schälen und grob in Stifte raspeln. Die Frühlingszwiebel(n) in dünne Ringe scheiden (nur den grünen Teil).
- Den fertigen Sushi-Reis etwas auskühlen lassen. Danach den Reis auf zwei Bowls verteilen.
- Jede Schüssel mit Thunfisch, Avocado, Frühlingszwiebeln, Edamame, Mango und Möhre befüllen. Den Wakame entweder dazu essen oder auch zur Bowl hinzugeben. Die scharfe Sriracha-Soße obendrauf geben und servieren.
Poke Bowl sind bei uns auch immer wieder hoch im Kurs! Daher sind wir immer über neue Inspiration dankbar.
Wie herrlich die Bowl aussieht, ihr Lieben! Toll auch zu lesen, woher das Rezept kommt ursprünglich! Liebe Grüße, Jana