• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa Verde

(Werbung / Verlinkungen)
Endlich haben wir es mal wieder geschafft, bei einer Runde des monatlichen Blog-Events „All you need is…“ teilzunehmen, denn bei dem heutigen Thema wollten wir unbedingt dabei sein. Es geht um herzhafte und süße Snacks & Fingerfood. 18 Blogger haben ihre besten Ideen für herzhafte und süße Kleinigkeiten zum Naschen beim Fernsehen,  Spieleabend mit der Familie oder als Snack im Homeoffice für Euch zusammengestellt. Wir haben Euch unten alle Beiträge aufgeführt. Wir haben uns für einen herzhaften Snack entschieden. Bei uns gibt es Maniok-Pommes mit einer Bärlauch Salsa Verde. Wie klingt das?

Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa Verde

Maniok ist hierzulande nicht ganz so weit verbreitet, wohingegen sie in Südamerika zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Man bezeichnet sie auch als Kartoffel Südamerikas. Maniok findet ihr aber inzwischen in fast jedem größeren Supermarkt – ansonsten im Asia Laden.

Bärlauch und Petersilie

Natürlich gehört zu Pommes, egal ob nun Kartoffel-, Süßkartoffel- oder Maniok-Pommes, ein ordentlicher Dip. Wir haben uns für eine Salsa Verde entschieden. Und weil Bärlauch gerade Saison hat und regional überall erhältlich ist, fiel die Wahl auf eine Bärlauch Salsa Verde. Noch ist Zeit, bei einem Waldspaziergang die herrlichen Blätter selbst zu sammeln.

Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa Verde

All you need is… – das gibt es bei den anderen Teilnehmern

In diesem Monat ist wieder eine vielfältige Auswahl an Rezepten zusammengekommen. Außer uns sind noch nachfolgende Blogger-Kollegen mit dabei. Schaut bitte unbedingt bei ihnen vorbei, es lohnt sich:

Möhreneck vegane Knusperstangen

Nom Noms food Bärlauch-Pita-Brot aus der Pfanne mit Bärlauch-Curry-Aufstrich und Curry-Möhren

zimtkringel Honey Mustard & Onion Pretzelsnacks

Schlemmerkatze Frühlingshafte Mini-Tartes mit Erbsen

Applethree Blätterteigstangen herzhaft mit Käse

Küchentraum & Purzelbaum Pikante Cantuccini mit Rosmarin

USA kulinarisch Pretzel Pieces a la Snyders – gewürzte Laugenchips

ninamanie Grissini-Variationen

Teekesselchen Genussblog Nussecken (vegan)

Jankes*Soulfood Knusprige Kräuter-Cracker mit Parmesan

Küchenmomente Sauerrahm-Käse-Kekse

Volkermampft Fluffige Käsebällchen – mehr als einfache Käsebrötchen

Mein wunderbares Chaos Börek mit Spinat, Schafskäse und Minze

Kochen mit Diana Pizza crackers

Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa Verde

Nun aber zu unserem Rezept. So werden die Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa Verde zubereitet:

Zutaten:

Für die Maniok-Pommes:

  • 800 g Maniok
  • 500 g Pflanzenfett (z.B. Palmin) – alternativ Pflanzenöl
  • Meersalz

Für die Bärlauch Salsa Verde:

  • 1 Bund Bärlauch
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 8 EL Olivenöl
  • 40 g Pinienkerne
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Weissweinessig

Zubereitung:

Maniok-Pommes:

  1. Beide Enden der Maniok-Wurzel abscheiden. Abhängig von der gewünschten Länge der Pommes und der Gesamtlänge der Maniok wird die Wurzel zunächst in ca. 6-7 cm lange Stücke zerteilt (die Maniok ist sehr hart, ihr solltet ein wirklich scharfes Messer benutzen).
  2. Nun werden die Maniok-Stücke geschält. Hierzu macht man in Längsrichtung einen flachen Schnitt in die Haut der Maniok. Mit den Daumen fasst man an der Schnittstelle unter die Haut, bewegt sie über die gesamte Länge der Wurzel und zieht die Haut ab.
  3. Jedes Stück der Länge nach halbieren und die holzige Mittelfaser wegschneiden. Anschließend die Maniok in Pommes-Stifte schneiden.
  4. Die Maniok-Pommes in einer Schüssel in kaltem Wasser einweichen, bis das Wasser milchig weiß wird. Das ist wichtig, damit die Blausäure austritt. Das Wasser wechseln und den Vorgang wiederholen und die Maniok-Pommes abspülen.
  5. Einen Topf mit Salzwasser aufstellen und zum Kochen bringen. Die Maniok-Pommes darin für ca. 15 Minuten gar kochen (die Konsistenz sollte gekochten Kartoffeln ähneln, keinesfalls zu weich).
  6. Maniok-Pommes dann auf einem Küchenpapier gut abtropfen lassen und gut trocken tupfen.
  7. Das Pflanzenfett in einem Topf erhitzen. Maniok-Pommes portionsweise im heißen Öl für ca. 5 Minuten knusprig frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier legen und den Vorgang mit der nächsten Portion wiederholen.
  8. Die fertigen Maniok-Pommes etwas salzen und gemeinsam mit der Barlauch Salsa Verde servieren.

Bärlauch Salsa Verde:

  1. Den Bärlauch und die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen der Petersilie von den Stielen zupfen.
  2. Anschließend die Petersilie und den Bärlauch zusammen mit Pinienkernen, Weißweinessig und Öl mit einem Stabmixer pürieren (je nach gewünschter Konsistenz gegebenfalls mehr Öl beimengen). Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Bärlauch Frische Maniok Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa VerdeBärlauch mit Maniok

Zuletzt aktualisiert am 3. März 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs
    Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs

Food// Vorspeisen14 Comments

« Frankfurter Grüne Soße Burger
Ostereier-Plätzchen – kleine Aufmerksamkeit zum Osterfest »

Comments

  1. Gabi says

    12. April 2020 at 10:29

    Es ist zwar gerade Frühstückszeit und ich habe ein Stück Hefezopf auf – aber da würde ich jetzt auch ein Schälchen nehmen. Oder eine Schale. Sieht toll aus!

    Antworten
  2. Simone von zimtkringel says

    12. April 2020 at 11:10

    Wie cool! Seit Monaten schleiche ich beim Gemüsehändler um Maniok herum und überlege mir, was ich daraus machen könnte. Jetzt weiß ich es! Tolle Idee!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  3. Martina says

    12. April 2020 at 11:16

    Köstlich! Da würde ich jetzt sehr gerne zugreifen!
    Frohe Ostern!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
  4. Volker says

    12. April 2020 at 11:34

    Hallo Christian,

    das nenne ich mal eine spannende Idee.
    Da würde ich gerne mal probieren.

    LG Volker

    Antworten
  5. Ina Apple says

    12. April 2020 at 11:59

    Das sind Pommes genau nach meinem Geschmack! Danke für die geniale Idee und das tolle Rezept! Und die Bilder sehen auch meeegaaa aus!
    LG Ina

    Antworten
    • Christian says

      13. April 2020 at 10:30

      Liebe Ina,
      ganz herzlichen Dank, das freut uns wirklich sehr!!
      Viele Grüße und noch einen schönen Ostermontag,
      Christian

      Antworten
  6. Sylvia von Brotwein says

    12. April 2020 at 13:19

    Die würde ich gerne mal probieren! Ich weiß nicht, ob ich Maniok schon einmal gegessen habe. Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  7. Tina von Küchenmomente says

    12. April 2020 at 13:42

    Hallo Christian,

    witzig – erst gestern hielt mir mein Göga im Großmarkt so eine Maniok unter die Nase und fragte, was man damit macht. Spontan kam bei mir nur Schulterzucken, denn bei unseren Supermärkten Im Ort gibt es die nicht. Nun bin ich schlauer und ärgere mich schon fast, dass ich nicht einfach eine mitgenommen habe. Das sieht nämlich wieder fantastisch aus bei dir hier und jetzt bin ich wirklich neugierig geworden.

    Sonnige Ostergrüße
    Tina

    Antworten
    • Christian says

      13. April 2020 at 10:30

      Hallo Tina,
      das ist ja ein Zufall. Mit den Dingern kann man tolle Sachen machen, u.a. diese Pommes.
      Solltet ihr wirklich mal ausprobieren, meine Frau war auch sehr angetan.
      Viele Grüße und noch schöne Ostern,
      Christian

      Antworten
  8. Conny says

    12. April 2020 at 16:56

    Lieber Christian,
    Pommes aus Maniok? Tolle Idee – die werde ich nachbasteln. Danke fürs Rezept!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    • Christian says

      13. April 2020 at 10:28

      Liebe Conny,
      vielen Dank dafür :)
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  9. Caroline | Linal's Backhimmel says

    12. April 2020 at 21:16

    Maniok habe ich tatsächlich noch nie probiert, aber wenn ich diese leckeren Pommes so sehe, sollte ich das vielleicht bald mal ändern ;)
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    • Christian says

      13. April 2020 at 10:28

      Liebe Caroline,
      wir können es nur empfehlen. Braucht ein bisschen Zeit, aber wenn man den Dreh mit dem Schälen raus hat geht es ganz fix.
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  10. Kathrina says

    13. April 2020 at 10:47

    Das ist ja eine tolle Idee. Bisher habe ich immer nur von Maniok gelesen. Wenn ich das nächste Mal einkaufen werde, werde ich mal danach schauen. Die Pommes klingen super lecker.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte
  • Himbeer-Rhabarber-Curd-Tartelettes mit weißer Schokolade
  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt