Der Herbst ist da, und mit ihm die Zeit für kuschelige Abende, eine heiße Tasse Tee und natürlich: Apfelkuchen! Heute heben wir diesen allseits beliebten Klassiker auf ein neues Level. Denn wenn man knusprige Streusel, cremigen Cheesecake und saftige Äpfel vereint, entsteht ein Dessert, das nach purem Herbstglück schmeckt: ein Apple Crumble Cheesecake. Perfekt für gemütliche Nachmittage, gesellige Teestunden oder als süßes Highlight an nass-kalten Tagen.

Warum Apple Crumble Cheesecake?
Unser Cheesecake bringt die unvergleichliche Cremigkeit, die wir so lieben, die Äpfel sorgen für Fruchtigkeit und das buttrige Streuseltopping für einen unwiderstehlichen Crunch. Wer möchte, toppt das Ganze noch mit einer leckeren Karamellsoße. Genau diese Kombination macht den Kuchen zu einem unserer Lieblingsdesserts, das nie langweilig wird. Außerdem lässt er sich gut vorbereiten und sogar am nächsten Tag noch genießen – fast noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Der Kuchen kann gut und gerne 1-2 Tage im Kühlschrank lagern.


Apple Crumble Cheesecake
Kochutensilien
Zutaten
Für den Keksboden:
- 350 g Karamellkekse (z.B. Lotus Biscoff)
- 140 g Butter
- Fett für die Form
Für die Füllung:
- 750 g Magerquark
- 170 g griechischen Joghurt 10% Fettgehalt
- 200 g saure Sahne 20% Fettgehalt
- 120 g Zucker
- 3 Eier Größe M
- 50 g Speisestärke
- 2 TL Vanillepaste
- geriebene Schale einer 1/2 Zitrone
Für den Belag:
- 2 Äpfel (z.B. Braeburn)
- 2 TL Speisestärke
- 3 TL Zitronensaft
Für die Streusel:
- 120 g Mehl
- 65 g brauner Zucker
- 65 Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Für die Apfelzimtmasse:
- 1 großer Apfel (z.B. Braeburn)
- 2 EL Zucker
- 2 TL Zimt gestrichen
- 3 EL Wasser
- 1 EL Stärke
- 2 EL Amaretto optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 180℃ vorheizen (Umluft).
- Eine Springform (Ø 23cm) einfetten. Die Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Die Kekse im Blitzhacker fein zerbröseln und mit der flüssigen Butter zu einer sandähnlichen Masse vermengen. Die Keksmasse etwa zur Hälfte auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken. Die restliche Masse an den Rändern der Form hochziehen und gut andrücken (der Rand wurde bei uns ca. 5-6cm hoch).
- Für etwa 8-10 Minuten im Ofen backen und etwas abkühlen lassen.
- Für die Füllung den Quark, griechischen Joghurt, saure Sahne, Zucker, Zitronenschale und Vanillepaste glatt rühren. Die Speisestärke mit den Eiern mit dem Handrührgerät gut verschlagen, so dass keine Klümpchen sichtbar sind, und zur Quarkmasse hinzugeben und verrühren. Auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen.
- Die 2 Äpfel für den Belag schälen, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft und den 2 EL Stärke vermengen und auf der Quarkmasse verteilen.
- Für die Streusel alle Zutaten mit einander vermengen, Streusel formen und auf der Apfelmasse verteilen.
- Die Ofentemperatur auf 160℃ reduzieren und den Kuchen ca. 50 Min backen. Beim Herausnehmen darf die Masse in der Mitte noch ein wenig wackeln.
- Bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und dann für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für die Apfelzimtmasse den Apfel schälen, entkernen und in in kleine Würfel schneiden (2 cm). Mit den restlichen Zutaten vermengen und ca. 5 Minuten in einem kleinen Topf köcheln lassen. Die Äpfel sollten aber noch etwas Biss behalten. Abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren entweder auf dem Kuchen verteilen oder auf dem Teller mit dem Kuchen anrichten.
Was macht diesen Kuchen so besonders?
- Der Boden: Ein einfacher Boden aus leckeren Lotus Biscoff Karamellkeksen bildet eine köstliche Grundlage. Er hält dem Gewicht des Käsekuchens stand und sorgt für einen tollen Biss.
- Die Füllung: Die Käsekuchenschicht ist cremig und doch fest. Ein Hauch von Zitrone und Vanille rundet den Geschmack ab und schafft eine harmonische Balance zu den Äpfeln.
- Das Topping: Das Herzstück des Kuchens! Die weichgekochten Apfelstücke, verfeinert mit Zimt harmonieren wunderbar mit dem Käsekuchen. Und die Streusel? Sie geben dem Kuchen die perfekte Textur und den unwiderstehlichen Crumble-Charakter.

Unser Tipp für das perfekte Ergebnis
Verwendet am besten säuerliche Apfelsorten wie Braeburn oder Boskoop. Sie behalten beim Backen ihre Form und der leicht saure Geschmack bildet einen schönen Kontrast zur Süße des Käsekuchens. Der Kuchen mag auf den ersten Blick komplex wirken, aber lasst euch nicht abschrecken! Mit unserer Anleitung ist er einfacher zuzubereiten, als ihr denkt.

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025 von Christian