• Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen & Suppen
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz

Blueberry Switchel

Die Tage soll es ja wieder über 30° Grad werden. Aber nach der verregneten Woche wollen wir uns nicht beklagen, oder?

Was tut ihr so gegen die Hitze? Wir haben uns zur Erfrischung kürzlich einen Blueberry Switchel gemacht.

Der Switchel gilt ja im Moment so als das Sommergetränk 2017, wenn man den sozialen Medien Glauben schenken darf. Wie die meisten Trends kommt auch dieser natürlich aus New York. Dabei ist das Getränk nicht mal neu.

Blueberry Switchel

Schon im 17. Jahrhundert kannten nordamerikanische Farmer dieses Getränk zur Erfrischung in den Sommermonaten. Früher hieß Switchel jedoch noch Haymakers Punch (Heuarbeiter-Bowle). Nach der anstrengenden Arbeit im Sommer auf dem Feld tankten die Farmer hiermit neue Energie auf.

Aber egal ob hippes In-Getränk oder Klassiker, der Switchel ist wahnsinnig erfrischend im Sommer und schnell gemacht.

Blueberry Switchel

Das Grundrezept des Switchels besteht aus Apfelessig, Wasser und Ingwer. Je nach Geschmack wird das Getränk mit Honig oder Ahornsirup gesüßtund mit Zitrone, Rosmarin oder Basilikum verfeinert. Aber auch als Longdrink mit Gin ist der Switchel ein erfrischender Sommerdrink für laue Abende. Wir haben uns für eine Variante mit Heidelbeeren und Minze entschieden. Sehr lecker.

Wieso jetzt eigentlich Apfelessig? Nun, Apfelessig hat eine Menge positiver Eigenschaften und regt bei regelmäßiger Verwendung die Speichelbildung und den Stoffwechsel an. Ferner kann er auf den Blutzucker einwirken.

Genug der Worte, so wird er gemacht:

Zutaten:

  • 100g Ingwer
  • 10 Minzblätter
  • 60 ml Apfelessig
  • 100 ml Ahornsirup
  • 30 ml Zitronensaft
  • 750 ml Wasser
  • 40ml Heidelbeersaft
  • Heidelbeeren nach Belieben
  • Minzzweige nach Belieben

Zubereitung:

  1. Das Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den Minzblättern in das kochende Wasser geben und circa zwei Minuten köcheln lassen. Anschließend 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach das Wasser-Ingwer-Gemisch durch ein Sieb gießen und etwas auskühlen lassen.
  4. Den Apfelessig und Ahornsirup zusammen mit dem Zitronensaft in einen Behälter geben und den abgekühlten Wasser-Ingwer-Mix hinzuzugeben.
  5. Das Gefäß in den Kühlschrank stellen und vollständig durchkühlen lassen.
  6. Zum Schluss den Heidelbeersaft hinzugeben und am besten mit Eiswürfeln gekühlt genießen.
  7. Mit Zitronenscheiben, frischen Heidelbeeren und frisch gezupfter Minze servieren!

Enjoy!

Blueberry SwitchelBlueberry Switchel

Blueberry Switchel
 
Save Print
Blueberry Switchel
Autor: Christian Kutschka
Rezeptkategorie: Getränke
Küche: Amerikanisch
Zutaten
  • 100g Ingwer
  • 10 Minzblätter
  • 60 ml Apfelessig
  • 100 ml Ahornsirup
  • 30 ml Zitronensaft
  • 750 ml Wasser
  • 40ml Heidelbeersaft
  • Heidelbeeren nach Belieben
  • Minzzweige nach Belieben
Zubereitung
  1. Das Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den Minzblättern in das kochende Wasser geben und circa zwei Minuten köcheln lassen. Anschließend 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach das Wasser-Ingwer-Gemisch durch ein Sieb gießen und etwas auskühlen lassen.
  4. Den Apfelessig und Ahornsirup zusammen mit dem Zitronensaft in einen Behälter geben und den abgekühlten Wasser-Ingwer-Mix hinzuzugeben.
  5. Das Gefäß in den Kühlschrank stellen und vollständig durchkühlen lassen.
  6. Zum Schluss den Heidelbeersaft hinzugeben und am besten mit Eiswürfeln gekühlt genießen.
  7. Mit Zitronenscheiben, frischen Heidelbeeren und frisch gezupfter Minze servieren!
3.5.3226

 

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Alkoholfreie Getränke// Food// GetränkeLeave a Comment

« Florida – Roadtrip durch den Sunshine State – Teil 3
Semifreddo alla nocciola e cioccolato »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archive

Copyright © 2019 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2016 - 2019 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt