An den etwas tristeren Herbsttagen überkommt mich doch recht schnell die Sehnsucht nach sonnigem Mittelmeer und dessen Aromen. Wenn es Euch auch so geht, dann ist dieser Mediterrane Spaghettikürbis mit Chorizo, Oliven & feuriger ’Nduja genau das Richtige. Der milde, leicht nussige Kürbis wird im Ofen geröstet und anschließend mit einer Soße aus fruchtigen Tomaten, würziger Chorizo, schwarzen Oliven und mediterranen Kräutern gefüllt. Im Nu landet ein Gericht auf dem Teller, das sowohl cozy als auch mediterran-leicht schmeckt. Bei uns wird es heute besonders feurig, denn unserer Füllung geben wir noch einen Löffel ´Nduja aus Kalabrien bei. Die weiche, streichfähige Salami verleiht dem Kürbis eine tiefe, pikante Würze und verbindet sich perfekt mit den salzigen schwarzen Oliven.

Spaghettikürbis ist ohnehin eine kleine kulinarische Überraschung: Nach dem Garen lässt sich sein Fruchtfleisch mit der Gabel in spaghettiartige Fasern zupfen – perfekt, wenn man Lust auf etwas Neues hat, aber trotzdem Pasta-Feeling genießen möchte. Und in der Kombi mit bestem Olivenöl, Paprika-Aromen und würziger Chorizo wird daraus ein echtes Soulfood-Highlight.
Was ist ’Nduja?
’Nduja ist eine scharfe, streichfähige Salamispezialität aus Kalabrien im Süden Italiens. Sie wird traditionell aus Schweinefleisch, Chili und Gewürzen hergestellt und zeichnet sich durch ihre weiche, fast cremige Konsistenz aus. Durch ihren hohen Chili-Anteil bringt sie eine angenehm feurige Schärfe mit, die sich beim Erwärmen wunderbar mit anderen Zutaten verbindet. In Pastasaucen, auf Pizza oder – wie hier – im gerösteten Spaghettikürbis sorgt ’Nduja für tiefes Aroma, mediterrane Würze und eine wunderschöne rote Farbe.

Mediterraner Spaghettikürbis mit Chorizo, Oliven & feuriger ’Nduja
Zutaten
- 1 Spaghettikürbis ca. 1 kg
- 150 g Chorizo in Scheiben
- 1-2 EL ’Nduja je nach gewünschter Schärfe
- 3 EL Schwarze Oliven entsteint und halbiert
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Karotte
- ½ Staudensellerie
- 1 TL Oregano
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Basilikum
- ¼ Bund Blattpetersilie nach Geschmack
- 2 EL Parmigiano Reggiano nach Geschmack
- 4 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Spaghettikürbis halbieren, Kerne entfernen, mit 2 EL Olivenöl sowie ein wenig Salz und Pfeffer einreiben. Mit der Schnittfläche nach unten 40 Minuten weich garen.
- Währenddessen die Chorizo pellen, in feine Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten. Beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und anschließend in einer hohen Pfanne mit dem restlichen Olivenöl anbraten. Möhre und Sellerie ebenfalls klein schneiden und in die Pfanne geben. Nach ca. 3 Minuten das Tomatenmark und die ´Nduja hinzugeben und für weitere 2 Minuten mit kochen, sodass die ´Nduja dabei schmilzt und eine aromatische, rote Soße entsteht.
- Die fein gehackten Tomaten hinzugeben und alles gut verrühren. Die schwarzen Oliven entsteinen und halbieren und zusammen mit den getrocknete Kräutern in die Pfanne geben. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Chorizo zum Schluss in die Tomatensoße geben – so behält sie den Biss. Die beiden Kürbishälften leicht abkühlen lassen, dann mit der Gabel in spaghettiartige Fasern ziehen – direkt in den Kürbishälften.
- Kürbisse mit der Chorizo-’Nduja-Mischung füllen und mit frisch geriebenem Parmesan toppen.

Was macht Spaghettikürbis so besonders?
Der Spaghettikürbis ist ein echter Geheimtipp für alle, die Lust auf leichte, kreative Herbstküche haben. Sein Fruchtfleisch zerfällt nach dem Garen in lange, spaghettiartige Fasern – daher der Name. Dadurch bietet er eine wunderbare Low-Carb-Alternative zu Pasta, ohne dass man auf die geliebte “Spaghetti-Textur” verzichten muss. Darüber hinaus ist der Spaghettikürbis:
- Kalorienarm: Mit nur ca. 30–35 kcal pro 100 g ist er deutlich leichter als klassische Kürbissorten oder Pasta.
- Wenig Kohlenhydrate: Ideal für Low-Carb-Liebhaber oder für alle, die abends etwas leichter essen möchten.
- Ballaststoffreich: Fördert eine gute Verdauung, sorgt für langanhaltende Sättigung und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
- Reich an Vitaminen: Er enthält Vitamin A (wichtig für Augen & Haut), Vitamin C (Immunsystem) sowie verschiedene B-Vitamine (Energiehaushalt).
- Mineralstoffe: Kalium, Magnesium und Mangan unterstützen Herzfunktion, Muskeln und Stoffwechsel.
- Natürliche Süße & milder Geschmack: Er harmoniert sowohl mit kräftigen Aromen wie ’Nduja, Chorizo oder Knoblauch als auch mit leichten Kräutern und Zitronenfrische.
Also durchaus ein Gemüse, das gleichzeitig leicht, nahrhaft, vielseitig und überraschend sättigend ist – und dabei spielerisch Pasta-Gefühle auf den Teller bringt.

Ein frischer Rucola-Salat ergänzt das Gericht ideal. Viel Freude beim Nachkochen – und schreibt uns gerne in die Kommentare, wie Euch diese mediterrane Spaghettikürbis-Variante geschmeckt hat!

Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025 von Christian