Hamantaschen sind ein jüdisches Gebäck, welches tradtionell mit einer Mohnfüllung oder Pflaumenmus zu Purim gegessen wird.
Servings 20Stück
Vorbereitungszeit 20 MinutenMin.
Zubereitungszeit 20 MinutenMin.
Ruhezeit 4 StundenStd.
Gesamtzeit 4 StundenStd.40 MinutenMin.
Zutaten
Für den Teig:
300gMehlType 405
170gButterzimmerwarm
135gZucker
1EiGröße M
1TLVanilleextrakt
PriseSalz
Schale einer abgeriebenen Zitrone
Für die Füllung:
Aprikosenmarmelade
Pflaumenmus
Mohn
Anleitungen
Die Butter mit dem Zucker 2-3 Minuten cremig aufschlagen.
Ei, Zitronenschale, Vanilleextrakt sowie das Salz hinzufügen und alles gut vermengen.
Anschließend das Mehl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank legen. Wir haben den Teig über Nacht im Kühlschrank gelassen und ca. 2 Stunden vor der Verarbeitung wieder herausgenommen, damit er nicht zu hart ist. Wenn der Teig nämlich zu kalt ist, wird er bei Formen der Dreiecke brüchig bzw. rissig.
Auf einer bemehlten Arbeitsplatte wird der Teig dann portionsweise mit einem Nudelholz ausgerollt. Idealerweise sollte er eine Dicke von 4 mm haben. Wird er zu dünn, kann der Teig die Füllung schlecht halten und die Hamantaschen werden beim Backen recht flach. Wird der Teig zu dick, lassen sich die Dreiecke ganz schlecht formen.
Aus dem ausgerollten Teig sticht man dann mit einem runden Keksausstecher (ca. 9 cm Durchmesser) Kreise aus. In die Mitte eines jeden Kreises kommt dann ein Teelöffel Füllung (nicht mehr, da Füllungen wie Marmelade dann aus den Teigtaschen herausquellen).
Anschließend faltet man die äußeren Ränder des Teigs nach innen zu einem Dreieck, so dass die Mitte frei bleibt und die Enden einander überlappen. Die Ecken des Dreiecks sollten sorgfältig zusammengedrückt werden, damit die Hamantaschen beim Backen nicht aufgehen. Die Hamantaschen werden vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze auf mittlerer Backschiene ca. 20 min backen. In der Mitte der Backzeit das Blech ggf. wenden, damit alle Hamantaschen gleichmäßig goldbraun werden.
Notizen
Anstatt Mohn geht eine fertige Mohnmasse natürlich auch, aber eine feine selbstgemachte Mohnfüllung ist unschlagbar. Wer mag, kann z.B. die Mohnfüllung, die wir für unsere Ungarischen Beigli zubereitet haben nehmen und die Menge entsprechend anpassen).