Den Saft der Blutorange auspressen und anschließend mit Öl und Weissweinessig verrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend die Chia-Samen beigeben.
Grünkohl-Quinoa-Salat:
Die Grünkohlblätter als allererstes von der großen, mittleren Blattstielrippe schneiden und gründlich waschen, um möglichen Sand zu entfernen. Danach gut abtropfen lassen.
Die Grünkohlblätter grob in 1-2 cm große Stücke auseinanderzupfen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Anschließend den Grünkohl rund 3-5 Minuten hierin blanchieren. Grundsätzlich kann der Grünkohl auch roh gegessen werden, aber ein kurzes Blanchieren in Salzwasser fördert die Bekömmlichkeit. Anschließend den Grünkohl herausnehmen und abtropfen lassen.
Die Quinoa waschen und danach in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. 12-15 Minuten weiter köcheln lassen.
Die Blätter der Pfefferminze und Petersilie von ihren Blättern zupfen und sehr fein hacken.
Den Granatapfel halbieren, indem man ihn mittig kreisförmig einritzt und gegen den Uhrzeigersinn dreht. Anschließend die Kerne mit der Rückseite eines schweren Löffels herausklopfen.
Grünkohl, Quinoa, Petersilie und Minze gründlich miteinander vermischen. Das Blutorangen-Chia-Dressing unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Granatapfelkerne großzügig darüber verteilen.
Wenn gewünscht, den (veganen) Feta zerbröseln und ebenfalls über den Salat verteilen.