Erdbeeren waschen, entstielen und längs halbieren (je nach Größe).
Die Mini-Cocottes einfetten und beiseite stellen.
Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine ca. 5-6 Minuten schaumig schlagen.
Sahne und Milch der Eimasse beifügen und vorsichtig weiterrühren.
Den Vanilleextrakt sowie eine halbe, geriebene Tonkabohne und eine Prise Salz hinzugeben.
Die Hälfte der Erdbeeren auf die kleinen Cocotte (oder alternativ eine große Auflaufform) verteilen.
Soviel Teig hinzugeben, dass die Erdbeeren gerade so bedeckt sind.
Die Formen in den vorgeheizten (175° C Umluft) Backofen geben und 5 Minuten backen.
Anschließend die restlichen Erdbeeren auf die Cocotte verteilen und den Teig hinzugeben. So verhindert ihr, dass sich alle Erdbeeren am Bodenrand sammeln.
Die Formen anschließend 20 Minuten fertig backen.
Nach dem Herausnehmen die Erdbeer-Clafoutis noch abkühlen lassen und mit leckerem Eis genießen.
Eis:
Sahne, Milch, Holunderblütensirup und Vanilleextrakt gründlich vermengen und in die Eismaschine geben.
Zwischenzeitlich die weiße Schokolade grob hacken und zur Seite stellen.
Für den Erdbeerswirl die Erdbeeren (sofern noch nicht geschehen) waschen, entstielen und klein schneiden.
In einer Kasserolle zusammen mit dem Zucker leicht köcheln lassen.
Mit einem Pürierstab fein pürieren und mit der Speisestärke binden. Die Erdbeermasse unbedingt auskühlen lassen!
Ungefähr 5-10 Minuten bevor das Eis in der Eismaschine fest wird, die weißen Schokoladenstücke beimengen.
Das fertige Eis in eine geeignete Form geben und die ausgekühlte Erdbeermasse auftragen und anschließend mit einer Gabel marmorieren.
Danach das Eis ca. 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen. Ihr könnt die Erdbeermasse natürlich auch schon vorher zubereiten, das beschleunigt den Ablauf.