430gMehl (Type 405)sowie etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsplatte
1TLSalz
1ELZucker
140gkalte Butterin kleine Stücke geschnitten
140gkaltes Pflanzenfettz.B. Crisco, in kleine Stücke geschnitten
140mlEiswasser
2TLkalten Zitronensaft
Für die Füllung:
1,5kgÄpfelwir haben Braeburn verwendet
2TLZimtgemahlen
⅛TLNelkegemahlen
⅛TLPimentgemahlen
2ELAhornsirip
Saft einer halben Bio-Zitrone
60gPekannüssegehackt
Für den Butterscotch:
150gbrauner Zucker
30gButter
30mlSahne
Zum Bestreichen:
1EiGröße M
1ELWasser
Anleitungen
Für den Teig das Mehl mit dem Salz und Zucker vermischen. Die kalte Butter und das Pflanzenfett hinzufügen und alles schnell mit den Fingern oder mit einem Blitzhacker zu einer streuselähnlichen Masse verarbeiten. Das kalte Wasser und den Zitronensaft hinzufügen und alles mit einer Gabel zu einem Teig verrühren. Dann mit den Händen zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. In einer großen Schüssel mit dem Mehl, Zitronensaft, Zimt, Nelke und Piment vermengen.
Für den Butterscotch in einem kleinen Topf Sahne, braunen Zucker und die Butter bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und 3 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend zu den Äpfeln geben, den Ahornsirup und die Pekannüsse hinzufügen und alles gut vermengen.
Eine backofenfeste Pfanne oder Form mit Butter einfetten und die Apfelmasse einfüllen. Dabei sollte man sich nicht davon irritieren lassen, dass die Apfelmasse recht viel erscheint. Da die Äpfel beim Backen später etwas zusammenfallen, muss die Form wirklich gut gefüllt sein.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 5 mm dick ausrollen (der Teig muss also dicker sein als für Plätzchen). Anschließend Formen ausstechen und auf der Apfelmasse überlappend verteilen, bis die Äpfel vollständig bedeckt sind.
Das Ei mit 1 Esslöffel Wasser verquirlen und die Teigoberfläche mit Hilfe eines kleinen Pinsels vorsichtig bestreichen. Wer mag, kann das Ganze noch ein wenig mit braunen oder weißem Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen (180° Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen, bis der Teig gold-braun ist.