2mittelgroße Äpfelwir empfehlen Braeburn oder Boskop hierfür
15gButter
75gRosinen
50gMuscovado Zucker
150gZucker
50gButter
⅛TLPimentgemahlen
1ELZimtgemahlen
⅛TLKardamomgemahlen
⅛TLIngwergemahlen
100gHaselnüsse
Für die Glasur:
200gPuderzucker
2-3ELZitronensaft
Anleitungen
Die Trockenhefe im Wasser auflösen und den Teelöffel Zucker hinzufügen. Die Flüssigkeit ca. 5 Minuten stehen lassen, bis die Oberfläche leicht schaumig aussieht.
Anschließend die Hefe-Wasser-Flüssigkeit in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und die Hälfte des Mehls hinzugeben. Mit dem Knethaken vermengen und nach und nach die Butter, Eier und portionsweise das restliche Mehl sowie das Salz hinzufügen und mit den Knethaken auf niedrigster Stufe kneten, bis der Teig sich vom Knethaken und Schüsselboden löst. Das kann 8-10 Minuten dauern.
Den Teig in eine eingeölte Schüssel geben und einmal darin wenden. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich in etwa verdoppelt hat.
Während der Teig geht, wird die Füllung vorbereitet. Dafür die Äpfel schälen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden (idealerweise 0,5 cm Kantenlänge).
Einen Esslöffel Butter in einer großen, hohen Pfanne schmelzen und den Muscovado-Zucker sowie die Äpfel und Rosinen hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Äpfel sollen weich werden, aber noch bissfest bleiben. Die Apfelmischung vom Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck ausrollen, das ca. 50 cm lang und 30 cm breit ist.
Die restliche weiche Butter auf dem Teig dünn verstreichen.
Den Zucker mit dem Zimt und den restlichen Gewürzen vermischen und gleichmäßig auf dem mit Butter bestrichenen Teig streuen. Anschließend die Apfelmischung auf dem Teig verteilen.
Haselnüsse sehr fein hacken und ebenfalls auf dem Teig verteilen.
Jetzt wird der Teig mit einem scharfen Messer in 5 Streifen geschnitten, die 30cm lang und 10cm breit sind.
Die Streifen alle aufeinander legen und den so geschichteten Teig in 6 Rechtecke schneiden (10cm x 5 cm).
Jedes Rechteck nochmals durchschneiden, so dass ihr 12 Quadrate bekommt, die jeweils 5 cm lang und breit sind (dabei fallen hier und da Apfelstücke und Rosinen heraus, aber das ist nicht weiter schlimm, siehe nächsten Schritt).
Eine Muffinform (für 12 Muffins) mit Papierförmchen auskleiden.
In jede Muffinmulde ein Teigquadrat so legen, dass die Schnittfläche nach oben zeigt. Dabei kann man die Teigschichten etwas zurechtdrücken bzw. fächerförmig auseinanderfalten und ggf. herausgefallene Apfelstücke und Rosinen “nachfüllen”.
Die Pull-Apart-Muffins lose mit Klarsichtfolie abdecken und ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190° C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis die Muffins gold-braun sind. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und auf ein Gitter stellen.
Für den Zitronenguss den Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und den Guss dekorativ über die Apfel-Haselnuss-Pull-Apart-Muffins verteilen.