Brezen-Weißwurstknödel auf Sauerkraut mit Senfsauce
Brezen-Weißwurstknödel auf Sauerkraut mit cremiger Senfsauce – ein bayerisches Wohlfühlgericht, herzhaft, raffiniert und perfekt für gemütliche Runden.
Servings 4Personen
Kochutensilien
Alufolie
Frischhaltefolie
Zutaten
Für die Brezen-Weißwurstknödel:
200gBrezen oder Laugenstangenvom Vortag
250gWeißwürste oder Weißwurstbrät
200mlMilch
1kleiner Bund Blattpetersilie
3EierGröße M
1Zwiebel
2EL Butter
Salz & Pfeffer
Prise frisch geriebener Muskat
Für die Senfsauce:
1Zwiebel
1EL Olivenöl
4EL süßer Senf
125mlGemüsebrühe
50mlMalzbier
Anleitungen
Brezen-Weißwurstködel:
Die Brezen oder Laugenstangen vom Salz befreien und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Die Haut der Weißwürste entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die Blattpetersilie fein hacken und zusammen mit Brezen- und Weißwurstwürfeln in eine große Schüssel geben.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken. Anschließend 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun andünsten.
Nun Eier und Milch hinzufügen und kurz erwärmen (nicht kochen).
Die Eier-Milchmasse in die Schüssel mit dem Brezen-Weißwurst-Gemisch geben und sorgfältig vermengen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Anschließend rund 20 Minuten ruhen lassen, damit die Brezenwürfel die Flüssigkeit aufnehmen.
Nun wird die Knödelmasse zu einer Wurst gerollt. Unsere Füllung reicht für 2 Rollen.
Hierzu werden jeweils 1 Bogen Frischhaltefolie (25-30 cm) auf ein gleich großes Stück Alufolie gelegt. Die Füllung geben wir in die Mitte, rollen das Ganze zu einer Wurst auf (ca. 5 cm Durchmesser) und drehen es seitlich im Uhrzeigersinn fest.
Die Knödel in einen großen Topf mit kaltem Wasser legen und zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur reduzieren und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen.
Die Brezen-Weißwurstknödel aus dem Wasser nehmen, die Folien entfernen und in daumendicke Scheiben schneiden.
In einer Pfanne die restliche Butter erwärmen und die Knödelscheiben von beiden Seiten kurz anbraten.
Senfsauce:
Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem kleinen Topf mit Olivenöl anschwitzen.
Die Gemüsebrühe sowie das Malzbier hinzufügen und aufkochen lassen.
Nun 3-4 Esslöffel süßen Senf hinzufügen, verrühren und noch ca. 15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Falls nötig, 1 Esslöffel Speisestärke in etwas Wasser auflösen und die Soße etwas binden.
Die Brezen–Weißwurstknödel mit Sauerkraut und Senfsauce anrichten.